Basberg und Bettingen haben Zukunft. Das wurde jetzt auch von oberster Stelle bestätigt. Als Sieger der Landeswettbewerbe von 2017 und 2018 waren sie zwei von vier Dörfern, die Rheinland-Pfalz beim Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft repräsentiert haben – und das mit großem Erfolg. Am Donnerstag gab die Jury die Ergebnisse bekannt. Bettingen darf sich über Silber und 10.000 Euro Preisgeld freuen. Basberg darf sich von nun an sogar Golddorf nennen und gewinnt 15.000 Euro Preisgeld.
Auch der Eifeler Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder freut sich über die Auszeichnungen: „Basberg und Bettingen sind Paradebeispiele für das, was ländliche Regionen auszeichnet: Großartiges ehrenamtliches Engagement und der starke Zusammenhalt zwischen den Bewohnern. Ich freue mich riesig für die Bewohner beider Orte. Die Auszeichnung ist der verdiente Lohn für die Arbeit und Mühe, die sie in den vergangenen Jahren in die Entwicklung ihrer Orte gesteckt haben. Besonders danken möchte ich auch den beiden Ortsbürgermeistern Franz-Josef Diederichs und Jürgen Holbach.“
Beim Rundgang der 24-köpfigen Jury vor wenigen Wochen konnten die Bewohner mit ihren Konzepten und Ideen für die Zukunft ihres Dorfes offensichtlich auf ganzer Linie überzeugen.
Basberg, mit 93 Einwohnern der kleinste Ort in der Vulkaneifel, konnte vor allem mit dem Neubau eines barrierefreien Begegnungs- und Generationenhauses punkten. Mehr als 2.500 ehrenamtliche Arbeitsstunden investierten die Basberger hierfür. Überhaupt wird das Miteinander und die Nachbarschaftshilfe in Basberg groß geschrieben. Das gilt auch für die jüngsten Bewohner, die „Basberger Halunken“. Sie haben in der Vergangenheit beispielsweise Nistkästen oder Insektenhotels gebaut.
Bettingen hat die Jury insbesondere mit der Neugestaltung des Dorfplatzes als zentralen Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft überzeugt. Dass die Gemeinschaft hier eine besonders große Rolle spielt, zeigt sich auch an den Vereinen des Ortes: 1.250 Mitgliedschaften bei 1.098 Bewohnern ist eine gleichermaßen beeindruckende wie einzigartige Bilanz. Auch das Energiekonzept Bettingens sticht aus dem Teilnehmerfeld des Bundeswettbewerbs hervor. Wasserkraft, Photovoltaik, Hackschnitzel- und Biogasanlagen sowie viele private Wärmepumpen und Pelletsanlagen sorgen dafür, dass Bettingen zu 100 Prozent mit regenerativen Energien versorgt wird. Damit nimmt Bettingen auch eine Vorreiterrolle für das gesamte Bundesgebiet ein.
Die Bundessieger werden am 24. Januar 2020 im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin ausgezeichnet und dürfen sich auf einen Empfang beim Bundespräsidenten im März 2020 freuen.
Hintergrund: Mit dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ehrt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft alle drei Jahre bürgerschaftliches Engagement, welches zum Ziel hat, das Leben im Dorf attraktiver zu gestalten. Am Wettbewerb können Dörfer mit bis zu 3.000 Einwohnern teilnehmen. Insgesamt nahmen 2019 1.873 Dörfer auf Kreis-, Regional- und Landesebene teil. Beim Bundeswettbewerb 2019 nahmen 30 Landessieger aus 13 Bundesländern teil. Seit 1961 liegt die Schirmherrschaft beim Bundespräsidenten.
Empfehlen Sie uns!