Sie haben Fragen oder möchten sich einfach mit mir austauschen? Beim Schwätzchen mit Schnieder haben Sie dazu Gelegenheit!
Was? Wann? Wo? Wo das Schwätzchen stattfindet und worüber Sie mit mir sprechen, das entscheiden Sie! Einen Termin stimmen Sie gemeinsam mit meinem Team ab.
Wie funktioniert`s? Sie melden sich entweder per E-Mail oder telefonisch bei meinem Büro. Die Mitarbeiter suchen gemeinsam mit Ihnen nach einem geeigneten Termin. Zum Gespräch bringen Sie noch ein paar Bekannte mit, die ebenfalls Interesse an einem Gespräch haben oder einfach zuhören möchten.
Kind der Eifel 1968 in Kyllburg geboren, aufgewachsen in Birresborn. Heute lebe ich mit meiner Frau in Arzfeld.
Beruflicher Werdegang Nach dem Jurastudium in Bonn habe ich zunächst als Rechtsanwalt gearbeitet, ehe ich 1998 zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Arzfeld gewählt wurde. 2009 bin ich erstmals als direkt gewählter Abgeordneter in den Deutschen Bundestag eingezogen.
Freizeit Ich wandere und jogge gerne. Ruhe und Entspannung finde ich ebenso beim Orgel- und Klavierspiel.
Meine Schwerpunkte für Eifel und Mosel
Foto: Mike D. Winter
Foto: Mike D. Winter
Für einen starken ländlichen Raum. Ich kämpfe für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land. Der ländliche Raum darf nicht abgehangen werden. Die Landwirtschaft ist ein wichtiger und unverzichtbarerer Pfeiler des ländlichen Raumes. Landwirte garantieren unsere Ernährungssicherheit und verdienen Wertschätzung, nicht Gängelung. Wir führen die Agrardieselrückvergütung wieder ein. Auch dem Tourismus kommt eine besondere Bedeutung zu. Um die Gastronomie zu unterstützen, wollen wir die Mehrwertsteuer von 19 % auf 7 % dauerhaft senken.
Für eine leistungsfähige Infrastruktur. Durch meine Initiative hat der Bund Zusagen für wichtige Projekte wie den A1 Lückenschluss, die Elektrifizierung der Eifelstrecke und den Glasfaserausbau gegeben. Diese Projekte müssen fertig gestellt und die Infrastruktur weiter gestärkt werden. Dazu gehören der durchgehend vierspurige Ausbau der A 60 von der belgischen Grenze aus sowie die Zweigleisigkeit der Eifelstrecke. Auch die Abdeckung mit Mobilfunk muss weiter verbessert werden.
Für eine flächendeckende Gesundheitsversorgung. Wir benötigen gerade auch im ländlichen Raum eine zufriedenstellende, ärztliche Versorgung. Ich setze mich dafür ein, dass wir auch in Zukunft ausreichend Haus- und Fachärzte in zumutbarer Entfernung antreffen. Der Hausarzt muss in seiner Rolle gestärkt werden, wir benötigen mehr Studienplätze für Medizin und die Ärzte müssen dringend von Bürokratie entlastet werden. Genauso wichtig ist die Vorhaltung von Krankenhäusern. Es darf nicht zu einem weiteren Krankenhaussterben kommen. Die Grundversorgung muss sichergestellt werden. Die Vor-Ort-Apotheken müssen erhalten bleiben.
Dafür stehe ich
Foto: Mike D. Winter
Ich sehe es als meine wichtigste Aufgabe an, für die Menschen in meinem Wahlkreis da zu sein und zu Verbesserungen vor Ort beizutragen.
Ich bin stolz auf meine Heimat und die Menschen, die hier leben. Die Werte, die in unserer Heimatregion gelebt werden, prägen auch meine Arbeit im Deutschen Bundestag. Wir packen an, kämpfen für die Dinge, die uns wichtig sind und halten zusammen, wenn‘s darauf ankommt.
In den vergangenen vier Jahren konnte ich bei manchem Problem weiterhelfen und auch einige Bundesförderungen für den Ausbau der Infrastruktur oder die Sanierung von Sportstätten und Kirchen in den Wahlkreis holen.
Den kostenlosen Newsletter von Patrick Schnieder bestellen!
Spenden
Ich freue mich über Ihre Unterstützung!
Mit ganzer Kraft möchte ich als Direktkandidat der CDU im Wahlkreis 201 Bitburg einen erfolgreichen Wahlkampf führen und meine Arbeit im Deutschen Bundestag für unsere Region fortsetzen.
Dafür bitte ich Sie um Ihre Unterstützung. Ich freue mich, wenn Sie durch Ihre Spende ein Teil meines Wahlkampfteams werden. Jeder Beitrag hilft, Plakate, Flyer und Anzeigen zu finanzieren.
Die Kontoverbindungen für die jeweiligen Landkreise lauten:
Bitte geben Sie Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse bei der Überweisung an, damit wir die Spende zuordnen und Ihnen eine Spendenquittung übersenden können. So wird die Hälfte des Spendenbeitrags direkt von der Steuer abgezogen (bis zu 1.650 Euro pro Person oder 3.300 Euro für Ehepaare).