Beschluss der Berliner SPD ist Schlag ins Gesicht unserer Soldaten

02.04.2019
Pressemitteilung

Zum Beschluss der Berliner SPD Jugendoffizieren der Bundeswehr den Besuch an Schulen zu verbieten, erklärt der Eifeler Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder:

"Die Soldaten der Bundeswehr verdienen Anerkennung und Dank für den wertvollen Dienst, den Sie für unsere Sicherheit leisten. Der Beschluss der Berliner SPD ist Populismus pur und tritt zudem das Andenken an Helmut Schmidt und sein Leitbild des Soldaten als "Staatsbürger in Uniform" mit Füßen. Die Bundeswehr ist eine Parlamentsarmee und im Grundgesetz verankert. Wenn die Vertreter der SPD selbst einmal einen der Vorträge besucht hätten, wüssten sie über das Grundgesetz vermutlich besser Bescheid.

Die Jugendoffiziere informieren mit ihren Besuchen Schüler über die Verteidigungs- und Sicherheitspolitik Deutschlands und leisten damit eine unverzichtbare Aufklärungsarbeit. Gerade kontroverse Diskussionen über die Bundeswehr und ihren Auftrag kommen dabei nicht zu kurz. Die Behauptung der SPD, die Soldaten würden fürs Töten und Sterben werben, ist angesichts dessen an Respektlosigkeit kaum zu überbieten und ein Schlag ins Gesicht unserer Soldaten."