
Foto: Tobias Koch
Berlin. Digitale Projekte auf dem Land sichtbar machen und die Köpfe dahinter untereinander vernetzen - das ist das Ziel des Wettbewerbs „Digitale Orte im Land der Ideen“ der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser. Bis zum 4. April 2022 können sich Projekte und Innovationen unter www.digitale-orte.de bewerben, die die Chancen und Potentiale der Digitalisierung im ländlichen Raum erfolgreich nutzen.
Der Eifeler Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder unterstützt den Innovationswettbewerb und empfiehlt Projektträgern aus seinem Wahlkreis die Teilnahme. „Gesucht werden digitale Lösungen aus allen Bereichen des ländlichen Lebens, die umsetzungsstark sind und eine Vorbildwirkung haben, wie beispielsweise ein virtueller Marktplatz für die lokalen Versorger, ein Rathaus, das seine Dienste digital anbietet, ein Dorf-Chat, der den Zusammenhalt vor Ort stärkt oder ein digitales Gesundheitsangebot und vieles mehr“, erklärt Schnieder.
Aus allen Einreichungen wählt eine Experten-Jury die zehn besten Projekte aus. Bewerben können sich Projektverantwortliche aus Verwaltung, Wirtschaft, Politik, Kunst- und Kultureinrichtungen, Universitäten, sozialen und kirchlichen Einrichtungen, Initiativen, Vereinen, Verbänden, Genossenschaften und privaten Initiatoren.
Weitere Informationen unter www.digitale-orte.de.
Empfehlen Sie uns!