Geplante EEG-Reform bedroht kleine Wasserkraftwerke in der Region

09.06.2022
Pressemitteilung

Kyllburg. Bei einem Besuch der Kyllburger Wasserkraftanlage informierte sich der Eifeler Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder über die Konsequenzen der von der Bundesregierung geplanten EEG-Reform für die kleinen Wasserkraftwerke in der Region. „Die Ampel lässt die Betreiber kleiner Wasserkraftanlagen im Regen stehen. Die kleinen Mühlenstandorte sind oftmals seit Jahrhunderten im Familienbesitz und für die Betreiber wenig rentabel. Sie führen ihre Familientradition dennoch aus Überzeugung und mit Leidenschaft fort, da sie um den Beitrag für den Klima- und Umweltschutz wissen“, berichtet Patrick Schnieder nach dem Austausch mit dem Betreiber der Kyllburger Wasserkraftanlage Georg Zahnen. 

Schnieder kritisiert damit die Ankündigung von Bundesminister Dr. Robert Habeck, die EEG-Förderung für kleine Wasserkraftanlagen mit einer Leistung von bis zu 500 Kilowatt zu streichen. Dies betrifft rund 90 Prozent der etwa 7300 Wasserkraftwerke in Deutschland. „Zwar leistet die Wasserkraft einen vergleichsweise kleinen Beitrag zu Energiewende. Dennoch ist ihr Beitrag nicht zu vernachlässigen. So versorgt die kleine Turbine an der Kyll mehr als 100 Haushalte das ganze Jahr sicher und nachhaltig mit Strom. Für mich ist nicht nachvollziehbar, warum wir gerade in diesen Zeiten darauf verzichten sollten“, so Schnieder.