
Der Eifeler Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder setzt sich für den Menschenrechtsverteidiger Abdolfattah Solfani ein, der im Iran eine 13-jährige Haftstrafe verbüßt. „Herr Soltani hat sich in seinem Heimatland dafür eingesetzt, dass die Menschenrechte eingehalten werden. Aus diesem Grund muss er nun eine langjährige Haftstrafe verbüßen. Das kann nicht sein. Gerade nach den erfolgreichen Atomverhandlungen mit dem Iran muss es innerhalb dieser neuen diplomatischen Beziehung erlaubt sein, dieses Land auf Missstände hinzuweisen. Der Iran ist Mitglied in der UNO und muss damit auch die Menschenrechte einhalten. Daher habe ich mich an den iranischen Botschafter gewandt, um eine Freilassung von Herrn Soltani zu bewirken", so Patrick Schnieder.
Abdolfattah Soltani ist ein international renommierter Menschenrechtsverteidiger, der neben der Friedensnobelpreisträgerin Dr. Shirin Ebabi zu den Gründern des Teheraner Zentrums für Menschenrechtsverteidiger zählt. Die Stadt Nürnberg zeichnete ihn 2009 als Symbolfigur der iranischen Menschenrechts- und Demokratiebewegung mit dem Menschenrechtspreis der Stadt aus. Seit vier Jahren sitzt Soltani nun in einem für unmenschliche Haftbedingungen bekannten iranischen Gefängnis. Er leidet an einer Herzkrankheit und Blutdruckbeschwerden, was eine medizinische Versorgung unabdingbar macht. Diese wird ihm jedoch vehement verweigert.
Wer mehr über das Schicksal von Abdolfattah Soltani erfahren will, kann sich auf der Website der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte unter www.igfm.de informieren. Dort finden sich auch weitere Hinweise, wie man sich für Herrn Soltani und andere politische Gefangene engagieren kann.
Empfehlen Sie uns!