Programm zur Berufseinstiegsbegleitung wirkt sich auf Schulen aus

03.03.2015
Pressemitteilung

Bundesprogramm zur Berufseinstiegsbegleitung wirkt sich auf Schulen der Region aus

Eine Milliarde Euro für die Berufseinstiegsbegleitung – Finanzstärkstes ESF-Bundesprogramm startet Mitte März 2015.

Berlin. „Jugendliche und junge Erwachsene, denen es schwer fällt, den Schulabschluss zu erlangen und die damit Gefahr laufen, den erfolgreichen Berufsstart zu verpassen, brauchen besondere Unterstützung", ist der Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder überzeugt. An diese jungen Menschen richtet sich die Berufseinstiegsbegleitung, die Hilfe und Unterstützung beim Erreichen des Schulabschlusses, bei der Berufswahl sowie bei der Aufnahme einer Berufsausbildung gibt.

Sie soll an ausgewählten allgemeinbildenden Schulen, die zum Förder-, Haupt- oder gleichwertigen Schulabschluss führen ermöglicht werden. Schnieder erklärt, das Ziel sei es, „keinen Jugendlichen auf dem Weg zu einem Schulabschluss und einer Berufsausbildung zurückzulassen." Er freut sich, dass auch mehrere Schulen aus dem Wahlkreis Bitburg ausgewählt wurden und bereits sehr kurzfristig Mittel aus diesem Programm erhalten können. Es handelt sich um folgende Schulen:

Eifelkreis Bitburg-Prüm:

Maximin-Schule SFL/S (Förderschule), Bitburg
Realschule plus, Bitburg
Staatl. anerkannte Realschule plus St. Matthias, Bitburg
Realschule plus, Bleialf
Franziskus Grund- und Realschule plus, Irrel
Grund- und Realschule plus, Neuerburg
Astrid-Lindgren-Schule SFL/G/S (Förderschule), Prüm
Realschule plus, Prüm
Vulkaneifelkreis:

St. Laurentius-Schule FöZ (Förderschule), Daun
Leopold-von-Daun Realschule, Daun
Hubertus-Rader-Förderzentrum FöZ (Förderschule), Gerolstein
Grund- und Realschule plus, Gerolstein
Grund- und Realschule plus, Gillenfeld
Augustiner-Realschule plus, Hillesheim
Graf-Salentin-Schule Grund- und Realschule plus, Jünkerath
Grund- und Realschule plus St. Martin, Kelberg
Kreis Bernkastell-Wittlich:

Realschule plus, Manderscheid
Liesertal-Schule SFL/S (Förderschule), Wittlich
Kurfürst-Balduin-Realschule plus, Wittlich
Realschule plus, Wittlich
Die Berufseinstiegsbegleitung ist ein Instrument zur Integration von jungen Menschen in den Arbeitsmarkt. Diese Maßnahme der Bundesagentur für Arbeit ist zur Hälfte von einem Dritten mitzufinanzieren. Hier sind in erster Linie die Länder gefordert, da es sich um Maßnahmen am Übergang von der Schule zur beruflichen Ausbildung handelt und hier eine gemeinsame Verantwortung von Ländern und der Bundesagentur für Arbeit besteht.

„Da die Länder die Kofinanzierung nicht erbringen konnten, ist es jetzt gelungen, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) die Finanzierung bis zum Schuljahr 2018/2019 zu sichern. Insgesamt stehen rund 1 Milliarde Euro zur Verfügung, jeweils 530 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie aus dem Eingliederungstitel der Bundesagentur für Arbeit", erklärt Schnieder.