Größte Demokratie der Welt ist ein unverzichtbarer Partner für Deutschland

21.02.2023
Pressemitteilung

Unionsgeschäftsführer pflegen Beziehungen zu indischem Parlament

„Im kommenden Jahr wird Indien bereits China als bevölkerungsreichste Nation der Welt ablösen. Schon heute ist Indien die größte Demokratie der Welt. Die Bedeutung Indiens kann in keiner Weise unterschätzt werden. Das Land ist mehr denn je ein unverzichtbarer strategischer Partner für Deutschland. Das gilt ganz besonders für die Verteidigung gemeinsamer freiheitlicher, demokratischer und sicherheitspolitischer Interessen angesichts des neuen Großmachtstrebens autoritärer Systeme. Indien ist heute ein unverzichtbares Gegengewicht zu China in der Region und damit ein Garant für Stabilität. Das betrifft aber auch viele Felder, die konkrete Auswirkungen auf unser Leben in Deutschland haben wie die Fachkräftegewinnung oder die Versorgung mit Medikamenten. Die Zusammenarbeit ist für beide Länder eine Win-Win-Situation“, betont Patrick Schnieder die Bedeutung der Reise der Parlamentarischen Geschäftsführer der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag nach Indien in dieser Woche. „Wir wollen insbesondere die Verbindung in das indische Parlament stärken und damit für eine stärkere wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Zusammenarbeit werben.“

Die Reise, die Schnieder und seine Kollegen nach Delhi und Bangalore führt, wird im Zusammenwirken mit der Deutschen Botschaft sowie der Adenauer-Stiftung organisiert. In Delhi dominierten politische Gespräche mit Abgeordneten unterschiedlicher Parteien im Ober- und Unterhaus sowie mit verschiedenen Kabinettsmitgliedern wie dem Handels- sowie dem Jugendminister die Tagesordnung. In Bangalore bestimmten wirtschaftliche Themen das Geschehen. Die deutschen Abgeordneten informierten sich bei der Deutsch-Indischen-Handelskammer sowie den dort tätigen deutschen Unternehmen Continental und Mercedes-Benz über Chancen und Risiken des indischen Marktes. Beim Besuch des indischen IT-Riesen INFOSYS wurde deutlich, warum das Land in diesem Feld eine führende Position innehat und was Deutschland für die eigene Digitalisierung lernen könnte. Es wurde aber auch genau darauf geschaut, wie Deutschland den Indern helfen kann. Die deutsche GIZ schilderte vor Ort, wie deutsches Knowhow bei der Bewältigung von Alltagsherausforderungen wie die Müllbewältigung unterstützt. Schließlich gehörte zum Programm auch eine Gastvorlesung an der Christ University Bengaluru mit anschließender Diskussion mit Studenten und Hochschullehrern.