Parlamentariergruppe Belgien-Luxemburg zu Gesprächen in Belgien

08.05.2023
Pressemitteilung

Unter Leitung des Eifeler Bundestagsabgeordneten Patrick Schnieder besuchte eine Delegation der Parlamentariergruppe Belgien-Luxemburg in der vergangenen Woche das Königreich Belgien. „Die Beziehungen zwischen Deutschland und Belgien sind sehr freundschaftlich. Das hat die Delegationsreise wieder deutlich gezeigt“, berichtet Schnieder, der auch Vorsitzender der Parlamentariergruppe Belgien-Luxemburg ist.

Gesprächsthemen waren die Energie- und Klimapolitik, der grenzüberschreitende Verkehr sowie gemeinsame Projekte wie das Einstein-Teleskop. „Belgien investiert in großem Umfang in die Wasserstoff-Infrastruktur. Davon kann gerade Rheinland-Pfalz sehr profitieren, da Belgien näher liegt als die deutschen Wasserstoff-Hubs im Norden. Gleiches gilt für die Bewerbung um die Ansiedlung des Einstein-Teleskops im deutsch-belgisch-niederländischen Dreiländereck. Das Einstein-Teleskop ist für die Euregio Maas-Rhein, aber auch die Großregion eine große Chance und würde neben zahlreichen neuen Arbeitsplätzen eine große Wirtschaftskraft mit sich bringen. Als Parlamentariergruppe unterstützen wir daher eine gemeinsame Bewerbung von Deutschland, Belgien und den Niederlanden“, erklärt Schnieder. 

Neben dem parlamentarischen Austausch auf föderaler Ebene mit der Belgisch-Deutschen parlamentarischen Freundschaftsgruppe und Senatspräsidentin Stéphanie D'Hose standen Gespräche in Antwerpen, Namur und Eupen auf dem Programm. „Uns war wichtig, alle Regionen und Gemeinschaften Belgiens zu besuchen und damit auch den Austausch auf regionaler Ebene zu fördern“, so Schnieder. An der Gedenkstätte Fort Breendonk, einem ehemaligen Konzentrationslager der Nationalsozialisten, legte die Delegation einen Kranz nieder.