Foto: Tobias Koch
Patrick Schnieder ruft zivilgesellschaftliche Initiativen zur Teilnahme am Aktiv-Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung auf
Der Eifeler Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder ruft zivilgesellschaftliche Initiativen und Projekte aus seinem Wahlkreis auf, eine Bewerbung beim Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) 2024 einzureichen. Der Wettbewerb zeichnet ehrenamtlich getragene Projekte aus, die sich für ein demokratisches Miteinander und eine tolerante Gesellschaft einsetzen. Zum 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes werden in diesem Jahr insbesondere Initiativen gesucht, die sich für die Menschenrechte, für den Abbau aller Formen von Diskriminierung sowie in der Demokratiebildung- und sicherung engagieren.
„Ob im Sportverein, im Nachbarschaftstreff, im lokalen Geschichtsverein, im bürgerlichen Bündnis oder in der Kultureinrichtung – in Deutschland engagieren sich rund 29 Millionen Menschen ehrenamtlich. Der Aktiv-Wettbewerb der Bundeszentrale zeigt die Vielfalt des zivilgesellschaftlichen Engagements in Deutschland und macht auf Best-Practice-Beispiele aufmerksam, die in anderen Kontexten und Regionen nachgeahmt werden können“, so Schnieder zu den Zielen des Wettbewerbs.
Den Preisträgern winken Preisgelder von bis zu 10.000 Euro sowie jährliche Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote. Außerdem werden die Gewinner Teil des bundesweiten Aktiv-Netzwerks. Die Bewerbung im Aktiv-Wettbewerb 2024 erfolgt ausschließlich online unter: bpb.de/veranstaltungen/reihen/aktiv-wettbewerb/bewerbungsformular-aktiv-wettbewerb-2024/. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2024.
Empfehlen Sie uns!